Fundorte von Mering

Drucken

Wo sind die Ergebnisse der Familienforschung von Christa Lippold, geb. von Mering?

 

Die Archive:

https://archive.nrw.de darin:  http://www.rak-bonn.de

Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe in Bonn,

Oppelner Straße 130

53119 Bonn

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leitung: Daniel Schütz, M.A.

Suchwort: Carl von Mering

 

https://www.archiv-ekir.de

Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

Hans-Böckler-Str. 7

40476 Düsseldorf

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leitung: Dr. Stefan Flesch

Suchwort: Eberhard von Mering

 

Homepage:

https://www.von-mering.de

 

Kartons mit roten Klebestreifen im Keller des App. C 021 im Rosenhof V. Ahrensburg

 

Druckorte und -daten der Vorfahrengeschichten der Geschwister Christa, Klaus und Hans-Stephan von Mering, geb. 1938, 1940 und 1942:

 

  1. Polleben  [über die Familien Heise, Liebscher, Krebs, Schmidt und Ramdohr von 1730 - 1837] in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 5 (1998), Heft 4, S. 112
  2. Der Ephorus [Joseph Gotthilf Benjamin Liebscher, 1786 – 1862] in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 6 (1999), Heft 3, S. 65
  3. Vermutungen über Pierre Henry [Pierre Henry 1772 – unbekannt] in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 6 (1999), Heft 4, S. 101
  4. Der Stadtschreiber in der Altstadt Eisleben [Friedrich Leberecht Schmidt, 1695 – 1769] EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 7 (2000), Heft 2, S. 52
  5. Familiengeschichte [Grundsätzliche Betrachtungen] in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 7 (2000), Heft 3, S. 75
  6. Die Ramdohrs aus Aschersleben [Herkunft von Johann Christian Ramdohr, geb. 1730] in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 7 (2000), Heft 4, S. 97
  7. Die Städterin [Anna Bender, verw. Hornschuh, geb. Francke, 1600 -1649] in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 8 (2001), Heft 1, S. 1
  8. Das Dokument der Einsamkeit – Das Testament von Friedrich Joseph Caspar von Mering [1752 – 1826] in: ANDERNACHER ANNALEN 4, 2001/2002, Herausgegeben vom Historischen Verein Andernach e. V., S. 77
  9. Der Fechtmeister [August Theodor Heinrich Eberhardt, 1855 – 1928] in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 8 (2001), Heft 2, S. 56
  10. Die arme Catharina Henry [1806 – 1855] in: GELDRISCHER HEIMATKALENDER 2002, Herausgegeben vom Historischen Verein für Geldern und Umgegend, S. 292
  11. Der Kantorensohn [Joseph Gotthilf Benjamin Liebschers Herkunft und Jugend 1786 - 1814] in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 9 (2002), Heft 1, S. 16
  12. Die Pastorentochter [Herkunft und Jugend der Johanna Louise Friederica Ramdohr 1791 - 1814] in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 9 (2002), Heft 2, S. 36
  13. Der Lehrer Wolffgang Nicol Eberhardt in Altenfeld [1736 – 1780] in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 9 (2002), Heft 3, S. 80
  14. Bildnis eines preußischen Grenzaufsehers auf Wachgang an der niederländischen Grenze bei Herongen [Franz Mering, geboren am 13. Juni 1803 in Kopenhagen, gestorben am 5. Oktober 1869 in Koblenz] in: GELDRISCHER HEIMATKALENDER 2003, Herausgegeben vom Historischen Verein für Geldern und Umgegend, S. 290
  15. Johann Friederich Mering, Zöllner in Andernach (geb. etwa 1686, gest. 1754) in: ANDERNACHER ANNALEN 5, 2003/2004, Hrsg. v. Historischen Verein Andernach e. V., S. 64ff.
  16. Brückenschlag über fünf Generationen: Aus dem Leben von Maria Dorothea Meyer, verheiratete Allendorf  (1786 – 1856) in Artern in: ARATORA 13, 2003, Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Schutz Arterns, hrsg. von Klaus und Andreas Schmölling, S. 43 – 51
  17. Die Liebschers in Brandenburg (Joseph Gotthilf Benjamin Liebscher und Johanna Louise Friederike, geb. Ramdohr) in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 10 (2003), Heft 1
  18. Ein Gebetzettel für die Familie von Mering [Heinrich von Mering, getauft am 21. 12. 1667 in Köln, gestorben Juli 1735 in Köln] in: WIPPERFÜRTHER VIERTELJAHRESBLÄTTER Nr. 90 (Oktober – Dezember 2003), hrsg. im Auftrag des Heimat- und Geschichtsvereins Wipperfürth e.V. von Dr. Frank Berger, Erich Kahl und Klaus Rieger
  19. Ein Epitaph im Dom zu Köln [Henrich Mering, getauft am 16. 8. 1620 in Köln, gestorben am 4. 4. 1700] in: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Band 41, Jahrgang 92, Heft 5, Januar – März 2004
  20. Ein barockes Begräbnis (Burgkhard Kuntzsch, geboren 1590 in Oldisleben, gestorben 1667 in Lutherstadt Eisleben) in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 11 (2004) Heft 1
  21. Ein Vorfahr erscheint (Johannes Bender, geboren 20. Januar 1636 in Leipzig, gestorben den 3. November 1706 in Lutherstadt Eisleben) in EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 11,(2004), Heft 2
  22. Vom Tod eines Hündgens, Eine Episode aus dem Leben meines Vorfahren Matthias Rübsam in Andernach (geb. 9. 7. 1662, gest. 26. 8. 1738) Andernacher Annalen 6, 2005/2006
  23. Ein zünftiger Rechtsstreit im 18. Jahrhundert (Johann Gottfried Meyer, geboren am 15. November 1740 in Artern, gestorben am 11. März 1799 in Artern) in: ARATORA 16, 2005, Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Schutz Arterns, hrsg. von Klaus und Andreas Schmölling
  24. Ein Dokument früher Familienforschung, ein Brief aus Bromberg, geschrieben von Johanna Eberhardt, geb. Liebscher in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 12 (2005), Heft 1
  25. Familiengeschichte, (Neudruck des Artikels in EKKEHARD 2000, Heft 3) in: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Jg. 93  Bd. 42, Heft 4, 2005
  26. Ein Festessen in Polleben in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 12 (2005), Heft 3
  27. Ein Gedenken für Heinrich von Mering auf dem Scheveling in: WIPPERFÜRTHER JAHRESGABE 2006 , hrsg. im Auftrag des Heimat- und Geschichtsvereins Wipperfürth e.V. von Dr. Frank Berger, Erich Kahl und Klaus Rieger
  28. Stadtadel, Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Bd. 43, Jg. 95, Heft 1 Januar – März 2007
  29. Ein Professor von Mering in Halle in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 14 (2007), Heft 2
  30. Wirkung in die Ferne in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 15 (2008), Heft 3
  31. Unser evangelischer Pfarrerstamm in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 15 (2008), Heft 4
  32. Johann Bartholomäus Krebs in Ahlsdorf (1. Teil) in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 16 (2009), Heft 4
  33. Johann Bartholomäus Krebs in Ahlsdorf (2. Teil) in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 17 (2010), Heft 1
  34. Auf dem Holzwege Eine Berichtigung zu Johann Bartholomäus Krebs in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 17 (2010), Heft 2
  35. Dr. Adolph Gustav Behn (1. Teil) in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 19 (2012), Heft 4
  36. Dr. Adolph Gustav Behn (2. Teil) in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 20 (2013), Heft 1
  37. Goethe auf der Jagd im Thüringer Wald – Wolffgang Nicol und Johann Wolfgang in: Familie und Geschichte, Hefte für Familiengeschichtsforschung im sächsisch-thüringischen Raum, hrsg. Von Manfred Dreiss, Schriftleitung: Günter Kriependorf, Band VIII, 24. Jahrgang, Heft 3, Juli – September 2015, lfd. Nr. 94, Verlsg Degener & Co. Inhaber Manfred Dreiss.
  38. Ein Bräutigam aus Köln (Dr. Theodor Meringh, 1631 – 1689 in Köln) Wipperfürther Festschrift 2017
  39. Der Dreißigjährige Krieg in Dippoldiswalde in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 25 (2018), Heft 3
  40. Die Lothringerin (Catharina Barbe, verh. Blandin, 02.10.1752 bis 05.08.1830) in: Saarländische Familienkunde Bd. 13/3, Jahrgang LI, 2018
  41. Wie Eberhard von Mering das Pfarrhaus Heusweiler gewann (Eberhard von Mering,16.10.1909 - 21.08.1944, und Ruth Liebert, verh. von Mering, 18.02.1910 - 08.08.2003) in: Saarländische Familienkunde Bd. 13/4, Jahrgang LII, 2019
  42. Das Gut Bialutten (Familie Guthzeit 1806 -1846) in: Monografia Gminy Ilowo-Osada Tom III, Bialuty Wies / Majatek, Narzym 2020
  43. Ein Offizier, im Heer Napoleons verloren (Pierre Henry 1772 bis mindestens 1818) in: : Saarländische Familienkunde Bd. 14/4, Jahrgang LIII, 2020.
  44. Familienlandschaften – Die 32er Reihe der Familie von Mering, in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Hallische Familienforscher „EKKEHARD“ e.V. Neue Folge 29 (2022), Heft 2
  45. Unser Urgroßvater Hermann Behn, Generalleutnant, Eigendruck, geheftet und geklebt durch Druckerei Storch, Ahrensburg 2022