Es gibt ein liebes Buch von James Krüss: "Mein Urgroßvater und ich". Ich habe es mit meinem Sohn gelesen, ich sah es neulich bei meinen Enkeltöchtern. Meine Enkeltöchter kennen zwei Urgroßmütter, aber keinen Urgroßvater. Und auch ich habe meine Urgroßväter nie gesehen.
Gelegentlich wird in Gesprächen die Wendung "mein Urgroßvater" gebraucht. Dabei erscheint er als eine besonders bemerkenswerte Person. Daß man vier von ihnen hat, weiß zwar jeder, aber es ist meistens nicht bewußt. Obwohl noch so nah, Großväter der Eltern, sind die Urgroßväter schon so fern. Und untereinander haben zwar oft die Großväter sich noch gekannt, kaum aber die vier Urgroßväter.
Nach dem Großen Brockhaus von 1979 ist ein Heroldsamt in Monarchien eine Behörde zur Aufsicht über das Adels- und Wappenrecht sowie zur Führung der Adelsmatrikel.
Am 18. Januar 1826 hatte der Preußische König in einer "Allerhöchsten Cabinets-Ordre" die "Wiederherstellung der Adelsrechte" in den linksrheinischen Preußischen Provinzen verfügt, was in der Gesetz-Sammlung für 1826 unter Nr. 3 auf Seite 17 nachzulesen ist. Damit wollte er wohl um das Vertrauen seiner zum Teil neuen Untertanen werben. Die Adeligen unter ihnen hatten nämlich in der "Fränkischen Republik" zwischen 1797 und 1804 ihre Adelsrechte verloren. Nun sollte alles wieder ins Lot kommen.
Weiterlesen: Bildnis eines preußischen Grenzaufsehers um 1846