Zuerst veröffentlicht in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtl. Forschungen, Hallische Familienforscher, Neue Folge 6 (1999) Heft 4, S. 101ff
Das Geheimnis seiner Herkunft
Wahrscheinlich werde ich nie wissen, wer er wirklich war. Sein Name, Pierre Henry, der auf mich in der Heiratsurkunde seiner Tochter Catherine[1] so echt französisch wirkte, ist vielleicht nur eine Anpassung an die Verhältnisse seiner Lebenszeit. Peter Henrich oder Henrici hat er vielleicht geheißen - zumindest sein Vater oder Großvater könnten noch den Familiennamen Heinrich geführt haben. Andererseits können auch sie sich schon Henry genannt haben, denn sehr wahrscheinlich waren sie Lothringer. Der Vater soll Jean Henry geheißen und in "Kirche" gewohnt haben. Das gibt Pierre in seiner Heiratsurkunde[2] an.
Nach diesem Ort "Kirche", der im "Departement de la Moselle" liegen soll, habe ich schon sehr gesucht. Die Familien- und Heimatforscher von Saarlouis haben dies "Kirche" als "Kirsch-les-Sierck" verstanden[3] - und tatsächlich, das paßt gut. Es liegt im Moseltal, nicht weit von Saarlouis, es ist ein Bauerndorf, wie noch heute sichtbar, so könnte Pierre Henrys Bruder Laurent dort 1802 "cultivateur" gewesen sein, womöglich auf dem Hof des schon verstorbenen Vaters Jean. Was nicht paßt, ist, daß ich im sehr sorgfältig und in lesbarem Latein geführten Kirchenbuch des Dorfes[4] die Geburt von Pierre Henry nicht finden kann.
Weiterlesen: Vermutungen über Pierre Henry