Zuerst veröffentlicht in: EKKEHARD, Familien- und regionalgeschichtl. Forschungen, Hallische Familienforscher, Neue Folge 9 (2002), Heft 2, S. 36ff
Meine Vorfahrin Johanna Louise Friederica Ramdohr ist eine echte Pastorentochter. Ihr Vater ist der Pfarrer Friedrich Christian Carl Ramdohr in Polleben, nordöstlich von Eisleben. Als sie geboren wird am 31. Januar 1791, ist ihr Vater schon 5 Jahre dort im Amt. Man kann annehmen, dass er sich eingearbeitet hat. Ihre Mutter, Johanna Erdmuthe Friederica Ramdohr, lebt schon seit ihren Kinderjahren nicht nur in Polleben, sondern auch in diesem Pfarrhaus, das zur St. Stephani-Kirche gehört. Sie ist nämlich auch eine Pastorentochter. Ihr Vater - und damit der Großvater mütterlicherseits der kleinen Johanna - war der Vorgänger Ramdohrs, Andreas Valentin Leberecht Schmidt. Die Großmutter mütterlicherseits, Marie Elisabeth Schmidt, lebt noch, vielleicht sogar im Pfarrhaus. Und ist ihrerseits eine Pastorentochter, nämlich Tochter des Pastors von Nelben Johann Friedrich Eisfeld. Dass Johannas Vater Friedrich Carl Christian ein Pastorensohn ist, wundert dann gar nicht mehr. Und der Ehemann der Schwester des Vaters, Niemeyer, ist Pastor in der Neustadt von Aschersleben.Wohin die kleine Johanna in ihren Kinderjahren blickt: alles Pastoren und Pastorentöchter.